Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

seine Behauptung

  • 1 seine Behauptung entspricht nicht den Tatsachen

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Behauptung entspricht nicht den Tatsachen

  • 2 seine Behauptung durch Belege abstützen

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Behauptung durch Belege abstützen

  • 3 seine Behauptung findet im Gesetz keine Stütze

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Behauptung findet im Gesetz keine Stütze

  • 4 seine Behauptung zurücknehmen

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Behauptung zurücknehmen

  • 5 hinter seine Behauptung muß man ein Fragezeichen setzen

    предл.
    общ. (dickes, großes) его утверждение вызывает (большое) сомнение

    Универсальный немецко-русский словарь > hinter seine Behauptung muß man ein Fragezeichen setzen

  • 6 herausstellen

    I.
    1) tr nach draußen stellen выставля́ть вы́ставить
    2) jdn. vom Spielfeld verweisen удаля́ть удали́ть кого́-н. с по́ля. zwei Spieler wurden herausgestellt два игрока́ бы́ли удалены́ с по́ля
    3) hervorheben подчёркивать /-черкну́ть, осо́бенно выделя́ть вы́делить. das Ergebnis mit Nachdruck herausstellen осо́бо отмеча́ть /-ме́тить <выделя́ть/-> результа́т. Schwierigkeiten herausstellen ука́зывать /-каза́ть на тру́дности. die charakteristischen Züge eines Romanhelden herausstellen выявля́ть вы́явить характе́рные черты́ геро́я рома́на
    4) in den Mittelpunkt stellen: Pers выдвига́ть вы́двинуть. der Regisseur stellt in seiner Inszenierung einen jungen Schauspieler (groß) heraus режиссёр в свое́й постано́вке выдвига́ет на пе́рвый план молодо́го актёра

    II.
    sich herausstellen sich erweisen ока́зываться /-каза́ться. v. Dingen, Vorgängen, Fakten auch выясня́ться вы́ясниться. sich als jd./etw. herausstellen ока́зываться /- кем-н. чем-н. es stellte sich heraus, daß… оказа́лось [вы́яснилось], что … es wird sich bald herausstellen, ob du recht hast ско́ро вы́яснится, прав ли ты. nach kurzer Zeit stellte sich seine Unschuld heraus спустя́ непродолжи́тельное вре́мя вы́яснилась его́ невино́вность. wie sich herausstellt, sind sie nicht zu Hause их, ока́зывается, нет до́ма. der Mann stellte sich als Schwindler heraus э́тот челове́к оказа́лся моше́нником / оказа́лось, что э́тот челове́к - моше́нник. seine Behauptung stellte sich als Lüge [unwahr] heraus его́ утвержде́ние оказа́лось ло́жью [неве́рным]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herausstellen

  • 7 Fragezeichen

    n
    wie ein Fragezeichen dastehenразг. стоять сгорбившись (букв. стоять как вопросительный знак)
    hinter seine Behauptung muß man ein (dickes, großes) Fragezeichen setzen — его утверждение вызывает (большое) сомнение

    БНРС > Fragezeichen

  • 8 Stütze

    f =, -n
    5) воен. сошка ( миномёта)
    6) перен. опора, поддержка
    die Stütze des Chefsправая рука начальника
    seine Behauptung findet im Gesetz keine Stütze — его утверждение не имеет законного обоснования

    БНРС > Stütze

  • 9 Tatsache

    f =, -n
    Tatsache !, es ist Tatsache ! — факт!, ей-богу, правда!
    Tatsache? — правда?, неужели это так?
    es ist eine Tatsache, daß... — факт, что...
    lassen wir Tatsachen sprechenпусть говорят факты
    seine Behauptung entspricht nicht den Tatsachen — его утверждение не соответствует фактам
    der Tatsache Rechnung tragen — считаться с фактами, учитывать факты
    aus Tatsachen lernenучиться на фактах
    an Hand von Tatsachen etw. beweisenдоказывать что-л. на фактах ( опираясь на факты)
    j-n vor eine vollendete Tatsache stellen — поставить кого-л. перед свершившимся фактом
    etw. zur Tatsache machen — осуществить что-л.
    zur Tatsache werdenстановиться ( стать) фактом, осуществиться

    БНРС > Tatsache

  • 10 zurücknehmen

    * vt
    2) отменять (заказ и т. п.), снимать (предложение и т. п.), отказываться (от чего-л.)
    seine Behauptung zurücknehmen — брать свои слова обратно
    Beleidigungen zurücknehmenизвиниться за нанесённые (кому-л.) оскорбления
    sein Versprechen zurücknehmen — отказываться от своего обещания
    nimm das sofort zurück!тотчас же возьми свои слова обратно!

    БНРС > zurücknehmen

  • 11 leer

    1.:
    leer machen освободить, опорожнить
    leer trinken выпить
    leer kaufen всё раскупить. Zur Feier des Tages werden wir jetzt mal eine Flasche Wein leer machen.
    Die Touristen haben auf der Durchfahrt bald unseren ganzen Laden leer gekauft.
    2. перен. пустой, бессодержательный, безосновательный. Seine Behauptung ist für mich leeres Gerede, sie entbehrt jeder Grundlage.
    Das sind alles leere Worte [Ausreden, Ausflüchte].
    Leere Phrasen dreschen kann jeder. Versuch mal sachlich zu sein.
    Wozu leeres Stroh dreschen? Das ist ja alles unnötig und unsinnig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leer

  • 12 Fragezeichen

    Fragezeichen n вопроси́тельный знак
    wie ein Fragezeichen dastehen разг. сто́ить сго́рбившись (букв. стоя́ть как вопроси́тельный знак)
    hinter seine Behauptung muß man ein (dickes, großes) Fragezeichen setzen его́ утвержде́ние вызыва́ет (большо́е) сомне́ние

    Allgemeines Lexikon > Fragezeichen

  • 13 Stütze

    Stütze f =, -n опо́ра
    Stütze f =, -n стр. сто́йка; коло́нна, столб
    Stütze f =, -n тех. подпо́рка, подста́вка, кронште́йн; жеребе́йка
    Stütze f =, -n воен. ко́злы (для винто́вок)
    Stütze f =, -n воен.. со́шка (миномё́та)
    Stütze f =, -n перен. опо́ра, подде́ржка
    die Stütze des Chefs пра́вая рука́ нача́льника
    die Stützen der Gesellschaft столпы́ о́бщества
    seine Behauptung findet im Gesetz keine Stütze его́ утвержде́ние не име́ет зако́нного обоснова́ния
    er ist die Stütze seiner alten Mutter он (еди́нственная) опо́ра свое́й ста́рой ма́тери

    Allgemeines Lexikon > Stütze

  • 14 Tatsache

    Tatsache f =, -n факт
    Tatsache!, es ist Tatsache! факт!, ей-бо́гу, пра́вда!
    Tatsache? пра́вда?, неуже́ли э́то так?
    juristische Tatsachen юриди́ческие фа́кты
    eine nackte Tatsache го́лый факт
    eine unbestrittene Tatsache неоспори́мый факт
    die Tatsache bleibt bestehen факт остаё́тся фа́ктом
    es ist eine Tatsache, dass... факт, что.
    lassen wir Tatsachen sprechen пусть говоря́т фа́кты
    falsche Tatsachen vorspiegeln извраща́ть фа́кты
    seine Behauptung entspricht nicht den Tatsachen его́ утвержде́ние не соотве́тствует фа́ктам
    der Tatsache Rechnung tragen счита́ться с фа́ктами, учи́тывать фа́кты
    aus Tatsachen lernen учи́ться на фа́ктах
    an Hand von Tatsachen etw. beweisen дока́зывать что-л. на фа́ктах [опира́ясь на фа́кты]
    sich auf den Boden von Tatsachen stellen осно́вываться на фа́ктах
    j-n vor eine vollendete Tatsache stellen поста́вить кого́-л. пе́ред сверши́вшимся фа́ктом
    etw. zur Tatsache machen осуществи́ть что-л.
    zur Tatsache werden станови́ться [стать] фа́ктом, осуществи́ться

    Allgemeines Lexikon > Tatsache

  • 15 zurücknehmen

    zurücknehmen vt брать [принима́ть] обра́тно; воен. отводи́ть (войска́)
    zurücknehmen vt отменя́ть (зака́з и т. п.), снима́ть (предложе́ние и т. п.), отка́зываться (от чего́-л.)
    seine Behauptung zurücknehmen брать свои́ слова́ обра́тно
    Beleidigungen zurücknehmen извини́ться за нанесё́нные (кому-л.) оскорбле́ния
    ein Verbot zurücknehmen снима́ть запре́т
    sein Versprechen zurücknehmen отка́зываться от своего́ обеща́ния
    eine gerichtliche Klage zurücknehmen отка́зываться от обжа́лования де́ла в суде́
    nimm das sofort zurück! то́тчас же возьми́ свои́ слова́ обра́тно!
    zurücknehmen vt спорт. вновь овладе́ть (мячо́м)

    Allgemeines Lexikon > zurücknehmen

  • 16 aufrechterhalten

    подде́рживать /-держа́ть. Frieden; Fiktion, den Schein сохраня́ть /-храни́ть. Verkehr обеспе́чивать обеспе́чить. Vertrag сохраня́ть /- в си́ле. seine Behauptung aufrechterhalten наста́ивать /-стоя́ть на своём утвержде́нии <на ска́занном>. eine Täuschung aufrechterhalten продолжа́ть скрыва́ть и́стинное положе́ние веще́й. jd. erhält sein Angebot aufrecht чьё-н. предложе́ние остаётся оста́нется в си́ле

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufrechterhalten

  • 17 schuldig

    1) Schuld tragend вино́вный, винова́тый. sich schuldig bekennen признава́ть /-зна́ть себя́ вино́вным. sich eines Vergehens schuldig machen провини́ться pf в соверше́нии просту́пка. eines Verbrechens schuldig sein быть вино́вным в соверше́нии преступле́ния. jd. ist schuldig geworden кто-н. соверши́л наказу́емое дея́ние. an etw. schuldig saein быть вино́вным <винова́тым> в чём-н. auf schuldig erkennen выноси́ть вы́нести обвини́тельный верди́кт. jdn. für schuldig befinden < erklären>, jdn. schuldig sprechen признава́ть /- кого́-н. вино́вным. schuldig [nicht schuldig] bei Urteilsspruch вино́вен [не вино́вен] | das schuldig beantragn тре́бовать по- вынесе́ния обвини́тельного пригово́ра. der schuldige вино́вная, вино́вница
    2) zu zahlen haben до́лжен. den schuldigen Betrag zurückzahlen упла́чивать /-плати́ть су́мму за задо́лженности. er ist mir noch fünf Mark schuldig он до́лжен мне ещё пять ма́рок. was bin ich schuldig? ско́лько я до́лжен ? / ско́лько с меня́ ? ich bleibe Ihnen zehn _Rubel schuldig за мной остаётся (долг в) <я оста́нусь вам до́лжен> де́сять рубле́й. sie blieben die Miete schuldig они́ не могли́ заплпти́ть за кварти́ру, они́ оста́лись должны́ за кварти́ру
    3) verpflichtet sein (, etw. zu tun) обя́занный. das bin ich ihm schuldig э́то мой долг перед ним, э́то моя́ обя́занность по отноше́нию к нему́. jdm. Dank schuldig sein быть обя́занным кому́-н. jd. ist jdlm. eine Erklärung schuldig кто-н. обя́зан <до́лжен> дава́ть дать кому́-н. объясне́ние. jdm. Gehorsam schuldig sein быть обя́занным слу́шаться кого́-н. jdm. Rechenschaft schuldig sein быть обя́занным дава́ть /- отчёт кому́-н. <отчи́тываться/-чита́ться перед кем-н.>. das ist er sich selbst schuldig он обя́зан сде́лать э́то ра́ди себя́ самого́. das ist er seiner Familie schuldig он обя́зан сде́лать э́то ра́ди свое́й семьи́. das ist er seiner Stellung schuldig к э́тому его́ обя́зывает его́ положе́ние. jdlm. die Antwort auf etw. schuldig bleiben кому́-н. ничего́ не отвеча́ть отве́тить на что-н. jd. bleibt keine Antwort schuldig у кого́-н. на всё гото́в отве́т, кто-н. на всё сра́зу нахо́дит отве́т. den Beweis für seine Behauptung schuldig bleiben ниче́м не подтвержда́ть /-тверди́ть своего́ утвержде́ния. jdm. ncihts schuldig bleiben не лезть за сло́вом в карма́н, не остава́ться /-ста́ться в долгу́ у кого́-н. <перед кем-н.>
    4) gebührend до́лжный, надлежа́щий, подоба́ющий. jdm. die schuldige Achtung entgegenbringen относи́ться /-нести́сь к кому́-н. с подоба́ющим <до́лжным> уваже́нием. jdlm. den schuldigen Respekt erweisen ока́зывать /-каза́ть кому́-н. надлежа́щее <до́лжное> уваже́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schuldig

  • 18 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 19 widerrufen

    (widerríef, hat widerrúfen) vt опровергнуть что-л. ( сказанное прежде самим), отречься от чего-л. ( сообщённого прежде самим), отозвать что-л., отменить что-л. (утверждавшееся, сообщённое ранее), взять сказанное, сообщённое назад

    Ich bin bereit, meine gestrige Behauptung zu widerrufen. — Я готов опровергнуть мое вчерашнее утверждение.

    Widerrufst du nun die Vorwürfe, die du mir gemacht hast? — Ты теперь отказываешься от упрёков [берёшь назад упрёки], которые ты мне делал?

    Er widerrief seine Anschuldigungen gegen mich. — Он отказался от своих (прежних) обвинений в мой адрес.

    Der Angeklagte hat sein Geständnis widerrufen. — Обвиняемый отказался [отрёкся] от признания своей вины.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > widerrufen

  • 20 glatt

    1. несомненный, очевидный, явный, недвусмысленный. Das ist ja eine glatte Erfindung, Ausrede, Lüge, Täuschung, Fälschung
    ein glatter Verrat, Betrug, Meineid
    Daß er heute im Theater gewesen sein soll, ist eine glatte Erfindung. Er war nämlich bei uns zu Besuch.
    Es ist ein glatter Betrug, uns so viel Geld für solch einen schlechten Stoff abzunehmen.
    Was er gesagt hat, ist glatter Unsinn [Blödsinn, Wahnsinn]. Das ist ja glatter Mord!
    Er erhielt eine glatte Absage.
    Wir erlitten eine glatte Niederlage.
    eine glatte Eins твёрдая пятёрка. Er schrieb eine glatte Eins.
    eine glatte Fünf явная двойка, настоящий кол.
    2. прямо, просто
    напрямик, безо всякого. Alles ist glatt erwiesen.
    Diese Behauptung ist glatt erfunden.
    Das hätte ich glatt vergessen.
    Er hat seine Schuld glatt abgeleugnet.
    Mein Antrag wurde vom Leiter glatt abgelehnt.
    Das haut mich glatt um. Wie werde ich damit fertig?
    Ich sagte ihm glatt ins Gesicht, was ich von ihm halte [daß er ein Betrüger ist].
    3.: etw. geht jmdm. glatt runter что-л. очень льстит кому-л. Sein Lob ging ihr glatt runter, mit jmdm. glatt sein рассчитаться сполна
    нормализовать [выяснить] отношения с кем-л. Nachdem ich dir meine Schulden bezahlt habe, sind wir [miteinander] glatt.
    Nach einer erneuten Aussprache mit den Eltern bin ich mit ihnen wieder glatt, glatt wie ein Aal см. Aal.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > glatt

См. также в других словарях:

  • Monotheismus: Seine Durchsetzung —   Der Begriff Monotheismus kennzeichnet eine Religion, die den Glauben an nur einen Gott vertritt. Allerdings gibt es unterschiedliche Auffassungen, was darunter genauer zu verstehen sei. Ist der Glaube an eine sachhafte, un oder vorpersönliche… …   Universal-Lexikon

  • Adel: Seine Rolle in Europa im Wandel der Jahrhunderte —   In fast allen Formen des menschlichen Zusammenlebens vor dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters kam es zur Aussonderung einer Schicht erblich bevorrechteter Familien, deren deutsche Bezeichnung »Adel« von dem althochdeutschen Wort »adal« oder… …   Universal-Lexikon

  • Der Sperling und seine vier Kinder — ist eine Fabel (ATU 157B). Sie steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 157 (KHM 157), vorher an Stelle 35, und stammt von Johann Balthasar Schupp, ursprünglich von Johannes Mathesius.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Göbel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriffe — ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er 38 rhetorische Strategeme beschreibt, um in einem Disput „per fas et nefas“ (lat.; mit erlaubten und unerlaubten Mitteln) als derjenige zu erscheinen, der sich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»